Frank Beckenbach
Hardcover, Fadenheftung
"Ökologie und Wirtschaftsforschung" · Band 31
Habilitationsschrift
568 Seiten ·
34,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-209-9
(Dezember 2001
)
Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur konzeptionellen Fundierung der Ökologischen Ökonomie. Zu diesem Zweck werden Erkenntnisse, Modelle und Methoden aus dem Bereich der modernen ökologischen Systemforschung (Multi-Spezies Systeme, Resilienzkonzept, selbstorganisierte Kritizität), der evolutorischen Ökonomik (lern- und innovationstheoretische Erweiterung der ökonomischen Entscheidungstheorie) und der artificial life-Diskussion (genetische Algorithmen, Klassifizierersysteme) herangezogen.
Damit sollen die Erkenntnisse der Erforschung komplexer Systeme für die Ökologische Ökonomie fruchtbar gemacht werden. Eine Folge dieser komplexitätstheoretischen Synthese ist, dass verbale Semantik, mathematische Modellierung und computergestützte Simulation zu einer neuen Form der Theoriebildung verbunden werden.