Gebhard Kirchgässner
23 Seiten · 4,60 EUR
(Juni 2011)
Abstract:
Wir beginnen mit einigen Beispielen umstrittener wirtschaftspolitischer Beratung betrachten wir zunächst das traditionelle Verständnis der Politikberatung sowie die daran anzubringende Kritik. Nach einigen wissenschaftstheoretischen Bemerkungen wird nach der Rolle der ökonomischen Theorie im Prozess der Politikberatung gefragt, bevor auf diesen Prozess näher eingegangen wird. Dabei zeigt sich, dass Objektivität in diesem Prozess kaum von Einzelpersonen, wohl aber dann erwartet werden darf, wenn dieser Prozess so organisiert ist, dass die Beratungsergebnisse offen diskutiert werden können.
Keywords: Economic Policy Advice, Economic Theory, Objectivity, Self-Interest, Value Freedom
geb. 1948, Universität St. Gallen, Professor für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie sowie Direktor des Instituts für Außenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung.
[weitere Titel]