André Reichel
18 Seiten · 2,95 EUR
(12. Juni 2019)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
André Reichel bezieht Schumpeters Einsichten über Innovationsprozesse auf das Phänomen sozialer Innovationen. Ihm geht es dabei weniger um mögliche soziale Zielsetzungen von Innovationen, sondern deren kollaborativen Charakter. Die gegenwärtigen Prozesse der Digitalisierung führen zu ganz neuen Herausforderungen für solche kollaborativen Innovationen.
ist Professor für International Management & Sustainability an der International School of Management (ISM) am Campus Stuttgart. Er ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität Stuttgart in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften promoviert. Vor seiner Tätigkeit an der ISM war er Professor an der Karlshochschule International University, Research Fellow an der Zeppelin Universität und Gastdozent am Environmental Change Institute der University of Oxford. Er ist zudem ehrenamtlicher Vorstand der elobau-Stiftung in Leutkirch im Allgäu. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft, den betriebswirtschaftlichen Implikationen einer Postwachstumsökonomie, der Verschmelzung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie einer systemtheoretischen Betrachtung gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
[weitere Titel]