Patrick Mellacher
17 Seiten · 3,71 EUR
(06. Mai 2019)
Abstract
Staatliche Pensionssysteme befinden sich seit dem Vormarsch des Neoliberalismus in den 1970er-Jahren unter Beschuss. Staatliche Umlageverfahren stellten sich dabei als besonders verwundbar heraus, da sie zusätzlich durch den demographischen Wandel, niedrige Lohnzuwächse und einen (vermuteten) Anstieg des politischen Risikos geschwächt wurden. Im Zuge der Privatisierungen wurden zwar höhere Renditen versprochen, diese wurden aber in der Realität durch hohe Verwaltungskosten, fehlende Finanzbildung, Opportunitätskosten und irrationales Verhalten stark geschmälert. Um in der Lage zu sein, die Herausforderungen der Alterssicherung zu bewältigen, könnte ein Paradigmenwechsel hin zu einer verstärkten staatlichen Intervention notwendig sein.
M.Sc. (Econ.), Karl-Franzens-Universität Graz, Mitarbeiter am Graz Schumpeter Centre.