Ralf Antes, Martin Müller, Bernd Siebenhüner
19 Seiten · 4,51 EUR
(08. August 2016)
Aus der Einleitung:
Sollten wir Hans-Ulrich Zabel mit drei Begriffen charakterisieren, dann würden wir, seine ehemaligen Mitarbeiter, die folgenden wählen: Humanist, Naturbegeisterter, Wissenschaftler. Wobei die Eigenschaft als Humanist den anderen beiden vorangeht. In ihrer Kombination kann er, am Vorabend seiner Pensionierung, auf einen einzigartigen gesamtdeutschen Werdegang als Hochschullehrer in der Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeitsökonomik zurück- – und hoffentlich auch noch lange nach vorne – blicken.
Hans-Ulrich Zabel ist ein Kind und war Bürger der DDR. Geboren in Havelberg, im wunderschönen – davon konnten wir uns bei den alljährlichen „Damerower Gesprächen“ wiederholt überzeugen – und die Naturliebe gewiss fördernden Havelwinkel in Havelberg. Wissenschaftlich ist er groß geworden an der Technischen Hochschule Magdeburg (seit 1987 als Technische Universität kurzzeitig weitergeführt und 1993 in die heutige Otto-von- Guericke Unversität überführt). Dort studierte er Ökonomische Kybernetik (1969-73) und schloss mit dem Diplom als Ingenieur-Ökonom (!) ab, wurde zweimal Assistent (1973-79, ab 1982) und erwarb seine ersten und wissenschaftlichen Meriten.
geb. 1958, seit März 2009 Dozent für Unternehmensführung an der Berufsakademie Thüringen, Gera. Zuvor Vertretung des Lehrstuhls für Innovationsökonomie, Universität Erfurt (WS 08/09) und der Professur für Industriebetriebslehre, Universität Koblenz-Landau.
[weitere Titel]seit 2008 Professor am Stiftungslehrstuhl für Nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Ulm. Zuvor Assistent bei Prof. Dr. Uwe Schneidewind am Fachgebiet Produktion und Umwelt der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dort 2004 Habilitation. Vertretung des Fachgebiets Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg von 2004 bis 2008.
[weitere Titel]Professor für Ökologische Ökonomie an der Universität Oldenburg und stellvertretender Leiter des internationalen Global Governance Projekts, Gastwissenschaftler am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Umweltstiftung.
[weitere Titel]