Michal Kalecki
Hrsg. von Kazimierz Laski und Josef Pöschl
Mit einer Einleitung von Kazimierz Laski
Übersetzungen von Josef Pöschl, Egon Matzner, Gerda Kühne, Heinrich Duffner, Karl von Delheas, Dirk Gerlach und Ottmar Kotheimer
"Postkeynesianische Ökonomie" · Band 2
316 Seiten ·
29,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-926570-01-7
(Oktober 1987
)
Der Pole Michal Kalecki gilt als derjenige Ökonom, der - inspiriert durch Marx und Rosa Luxemburg - die zentralen Gedanken der General Theory; von Keynes, zum Teil präziser und radikaler formuliert, vorweggenommen hat. Joan Robinson, Kregel, Eichner, Dobb und viele andere haben den starken Einfluß Kaleckis auf die Entwicklung des theoretischen Denkens in Cambridge (England) und ihre eigenen ökonomischen Arbeiten betont. Das Cambridge Journal of Economics; nennt Kalecki neben Keynes und Marx als dritte Hauptquelle, aus der bei der Entwicklung einer kritischen Theorie für Ökonomie und Gesellschaft kapitalistischer Marktwirtschaften geschöpft werden kann.
Der Auswahlband bringt seine wichtigsten Schriften zur Kapitalismusanalyse. Enthalten sind die berühmten ersten Arbeiten aus den frühen dreißiger Jahren, die die zentralen Aussagen der Keynesschen Theorie vorwegnahmen, die wesentlichen Artikel aus seinem Hauptwerk "Theory of Economic Dynamics", seine wichtigsten Aufsätze zur Vollbeschäftgung und einige Arbeiten, die seine Stellung zu Keynes und Marx charakterisieren.