Holger Rogall
22 Seiten · 3,42 EUR
(22. Juni 2017)
Abstract:
Ausgehend von den ethischen Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens (Gerechtigkeit, Verantwortung, Vorsorge, Angemessenheit, Dauerhaftigkeit, Demokratie) werden die natürlichen Ressourcen von der Nachhaltigen Ökonomie als existenzielle Grundlage für das Leben und Wirtschaften angesehen. Der Beitrag soll daher die wesentlichen Funktionen der natürlichen Ressourcen, die Ursachen ihrer Übernutzung und die wichtigsten Strategiepfade für eine nachhaltige Ressourcennutzung sowie die vorhandenen und notwendigen ökologischen Leitplanken aufzeigen.
ist Professor für Nachhaltige Ökonomie und war 2012-18 Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR). Er ist Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg und Leiter des Instituts für Nachhaltige Ökonomie (INÖk) sowie Vorsitzender der Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. (GfN) und Koordinator des Netzwerks Nachhaltige Ökonomie. Davor war er vier Legislaturperioden Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin sowie Fachbereichsleiter im Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.
[weitere Titel]