Jürgen Freimann
14 Seiten · 3,72 EUR
(08. August 2016)
Aus der Einleitung:
Als ich vor einigen Monaten gefragt wurde, ob ich bereit sei, einen Beitrag zur geplanten Festschrift für Ulrich Zabel beizusteuern, habe ich selbstverständlich zugesagt. Denn wir sind Brüder im Geiste. Uli hat nicht nur als mein unmittelbarer Nachfolger im Vorsitz der wissenschaftlichen Kommission Umweltwirtschaft/Nachhaltigkeitsmanagement, sondern auch mit zahlreichen einschlägigen Veröffentlichungen maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Betriebswirtschaftslehre in wachsendem Umfang für Fragen einer nachhaltigen Entwicklung geöffnet hat. Es ist sein persönlicher moralischer Impetus, nachdrücklich für die Dinge einzutreten, die ihm wichtig sind: Vor der Wende in der Auseinandersetzung mit der politischen Administration der DDR und danach im Disput um den richtigen Weg zu nachhaltigem wirtschaftlichen Handeln, zu einer gegenüber Natur und zukünftigen Generation verantwortbaren Unternehmensführung.
Glaubwürdigkeit ist ein Attribut, das sein wissenschaftliches Werk auszeichnet. Glaubwürdigkeit ist es aber auch, die er von Unternehmen einfordert, wenn diese das große Wort Nachhaltigkeit im Munde führen, sich zu ihrer sozialen Verantwortung bekennen, um sie dann doch zu oft in ihrem praktischen Handeln hintenan zu stellen.
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Kassel.
[weitere Titel]