Ökologie und Wirtschaftsforschung
Ökonomische Essays
Postkeynesianische Ökonomie
Ökologische Ordnungen (Bausteine)
Probleme der Einheit
Rechte der Natur / Biokratie
Reorganisation des Staates (Beiträge zur)
Social Science Simulations
Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)
Sozioökonomie (Beiträge zur)
Starke Nachhaltigkeit (Beiträge zur Theorie und Praxis)
Theorie der Unternehmung
Transcultural Management Series
Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (Schriften zu)
Umweltinformatik aktuell
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Berliner Beiträge zur)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Kategorien der)
Wirtschaftsphilosophie
Wirtschaftswissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung
Anthropologische Perspektiven von Digitalisierung und Individualisierung ca. 500 Seiten · 29,80 EUR 978-3-7316-1441-8 (März 2021)
[ mehr... ]
25 Seiten · 5,08 EUR (Februar 2021)
67 Seiten · 11,09 EUR (Februar 2021)
14 Seiten · 3,50 EUR (Februar 2021)
20 Seiten · 4,36 EUR (Februar 2021)
21 Seiten · 4,51 EUR (Februar 2021)
16 Seiten · 3,79 EUR (Februar 2021)
19 Seiten · 4,22 EUR (Februar 2021)
13 Seiten · 3,36 EUR (Februar 2021)
256 Seiten · 24,80 EUR 978-3-7316-1444-9 (10. Februar 2021)
370 Seiten · 34,80 EUR 978-3-7316-1443-2 (10. Februar 2021)
168 Seiten · 24,80 EUR 978-3-7316-1464-7 (08. Februar 2021)
Dr. Anita Idel erhielt am 23.10.2013 den geteilten, mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis für ihr provokantes Buch "Die Kuh ist kein Klimakiller", dessen Veröffentlichung der Diskussion um die Klimaschädlichkeit der Rinderhaltung eine ganz entscheidende Wende gegeben hat. (Aus der Pressemitteilung der Salus-Unternehmensgruppe) Sowie 2019 den Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis 210 Seiten · 19,80 EUR 978-3-7316-1463-0 (Januar 2021) Farbiger Bildteil
337 Seiten · 32,80 EUR 978-3-7316-1442-5 (23. Dezember 2020)
253 Seiten · 34,80 EUR 978-3-7316-1427-2 (24. November 2020)
238 Seiten · 19,80 EUR 978-3-7316-1445-6 (11. November 2020)
516 Seiten · 44,80 EUR 978-3-7316-1446-3 (06. November 2020)
491 Seiten · 39,80 EUR 978-3-7316-1459-3 (06. November 2020)
30 Seiten · 4,55 EUR (Oktober 2020)