Ernst Fritz-Schubert
13 Seiten · 2,75 EUR
(07. Oktober 2019)
Zusammenfassung:
Werte sind ein grundlegendes Motiv für das Tätigwerden des Menschen. Sie werden geprägt von seinen Bedürfnissen nach Autonomie, sozialer Einbindung und Sinnfindung. Werteorientiertes Handeln kann zu Zufriedenheit und Selbstverwirklichung in beruflicher und ehrenamtlicher Tätigkeit sowie im persönlichen Leben führen. Im werteorientierten Handeln von Organisationen, Unternehmen, Initiativen und Individuen liegt ein großes Potenzial für die gesellschaftliche Transformation. Ein gesellschaftlicher Wertediskurs ist nötig für die Neuorientierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Bildung muss zu dieser Werteorientierung beitragen und werteorientiertes Handeln durch Vermittlung von Kompetenzen ermöglichen und unterstützen.
Dipl. Volkswirt, Systemischer Therapeut, geb. 1948, Dozent an der Universität Kassel und an der SRH Hochschule in Heidelberg. Der Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Glück und Wohlbefinden leitet das nach ihm benannte Fritz-Schubert-Institut, das Methoden zur Persönlichkeitsstärkung erforscht und entwickelt.