Michael Roos
23 Seiten · 4,60 EUR
(10. September 2018)
Aus der Einleitung des Autors:
Der Beitrag ist wie folgt gegliedert. Zunächst werde ich einige Überlegungen zum Transformationsbegriff und zur Transformationsforschung anstellen. Dabei wird dargelegt, worin zentrale Herausforderungen der Transformationsforschung bestehen und welche theoretischen Ansätze existieren. Anschließend wird die Methode der agentenbasierten Modellierung und Simulation vorgestellt und genauer begründet, weshalb sie für die Transformationsforschung besonders geeignet ist. Schließlich folgen ein knapper Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur agentenbasierten Modellierung von gesellschaftlichen Transformationen und ein Fazit.
geb. 1973, Dr. rer. pol. – Professor, Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik an der Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Makroökonomik, Verhaltensökonomik, Erwartungsbildung, Finanzmärkte, Experimente, agentenbasierte Modelle.
[weitere Titel]