Heike Köckler
24 Seiten · 4,38 EUR
(19. Juni 2017)
Aus der Einleitung:
Welchen Beitrag können Stadtplanung und planerischer Umweltschutz als Handlungsfelder, die es in jeder Kommune gibt, zu umweltbezogener Gerechtigkeit leisten? Um dieser Fragen nachzugehen, werden zunächst die räumliche Dimension sowie Ursachen umweltbezogener Ungerechtigkeiten aufgezeigt um nach einer Darstellung der grundlegenden Funktionsweisen von Stadtplanung und planerischem Umweltschutz zu skizzieren wie umweltbezogene Gerechtigkeit derzeit in der Stadtplanung berücksichtigt wird. Abschließend wird das "Vulnerability of the Population Principle" als ein ergänzendes Prinzip der Umweltpolitik vorgestellt, mit dem es gelingen kann umweltbezogene Gerechtigkeit zu verfolgen.
Professorin für Sozialraum und Gesundheit, Dekanin des Department of Comunity Health, Hochschule für Gesundheit, Bochum.
[weitere Titel]