Peter Lohauß
53 Seiten · 7,94 EUR
(03. Juli 2019)
Aus der Einleitung
Im Beitrag von Peter Lohauß Zur sozialen Polarisierung der Wohnungsmärkte in Deutschland im Kontext europäischen und globalen Wirtschaftswachstums werden die jüngeren Verwerfungen des deutschen Wohnungsmarktes in ihrer Wirkung auf die soziale Lage und den Lebensstandard breiter Schichten der Bevölkerung betrachtet. Erst die Einbeziehung der räumlichen Dimension ökonomischer und sozialer Entwicklungen eröffnet den Zugang zur Erfassung der lebensweltlichen Folgen von markt- und konkurrenzorientierten Wirtschaftspolitiken. Es wird gezeigt, wie Globalisierung und der europäische Binnenmarkt die Einkommenslagen polarisieren, wie die Finanzialisierung des deutschen Wohnungsmarkts durch Austeritätspolitik vorangetrieben wurde und welche sozialen Schichten in welchen Regionen in Verarmung und Wohnungsnot getrieben werden. Vor diesem Hintergrund erweist sich, dass die aktuelle Wohnungspolitik von Bund und Ländern die Folgen erst produziert, die sie vorgeblich lindern will.
geb. 1948, Sozialwissenschaftler, arbeitete von 1981 bis 2014 im Statistischen Landesamt Berlin und im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, zuletzt als Abteilungsleiter Bevölkerungs- und Haushaltsstatistiken. Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin, Expertentätigkeit in der Qualitätssicherung für die Europäische Kommission-Eurostat. Veröffentlichungen zu Statistischem Qualitätsmanagement, Gesellschaftstheorie, Gesellschaftsbewusstsein, Sozialstrukturanalyse, Wahlanalyse, Bildungsberichterstattung.
[weitere Titel]